Datenschutzhinweise


Mit den nachfolgenden Informationen wollen wir Ihnen als "betroffene Person" einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen geben. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DS-GVO“) sowie allen geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst hohen Schutz bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen.

I. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für die folgenden Webseiten: https://www.funktionaloptometrie.com/ sowie dazugehörige Online-Präsenzen (z. B. unsere Social- Media-Kanäle)

II. Verantwortlicher

Verantwortlicher i. S. d. DS-GVO ist:
Claus Ellinghausen
SichtPunkt-Hamburg
Cuxhavener Str.196
21149 Hamburg
Deutschland
E-Mail: info@sichtpunkt-hamburg.de 
Website: https://www.funktionaloptometrie.com/

III. Datenschutzbeauftragter

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Niklas Hanitsch

secjur GmbH

Steinhöft 9

20459 Hamburg

Telefon: +49 40 228 599 520

E-Mail: dsb@secjur.com

IV. Technik 

1. SSL / TLS-Verschlüsselung

Zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzen wir eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen das Vorhandensein einer verschlüsselten Verbindung daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem "http://" ein "https://" steht sowie an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

2. Datenerfassung bei Besuch der Webseite / Speicherung von Logfiles

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite erheben wir nur solche personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server-Logfiles). Mit jedem Aufruf unserer Internetseite werden eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. erfasst, die wir in den Logfiles des Servers speichern.

a) Zweck der Verarbeitung
    
-  Korrekte Auslieferung der Inhalte unserer Internetseite
-  Optimierung der Inhalte unserer Internetseite
-  Gewährleistung einer dauerhaften Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme sowie der Technik      unserer Internetseite
-  Statische Auswertung zur Verbesserung des Datenschutz- und Datensicherheitsniveau
-  Bereitstellung von Informationen an Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes

b) Verarbeitete Daten

Nutzungs- und Metadaten (z. B. verwendete Browsertypen und Versionen, das vom    zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von welcher ein    zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, eine gekürzte Internet-Protokoll-Adresse (anonymisierte IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems).


c) Rechtsgrundlage

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Unser berechtigtes Interesse besteht in den oben genannten Zwecken.

d) Speicherdauer und Datenlöschung

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sofern wir personenbezogene Daten zur Bereitstellung unserer Webseite erfassen, erfolgt eine Löschung, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Personenbezogene Daten, die wir in Logfiles speichern, löschen wir spätestens nach sieben Tagen.

e) Sicherheitsmaßnahme 

Serverlogfiles werden getrennt von allen anderen personenbezogenen Daten gespeichert, die Sie angegeben haben.

V.  Cookies

1. Allgemeine Informationen

Wir setzen auf unserer Internetseite Cookies ein. Dabei handelt es sich um Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem IT-System gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

2. Technisch notwendige Cookies

Wir setzen technisch notwendige Cookies ein. Dabei handelt es sich um Cookies, die technisch erforderlich, um Ihnen einen ausdrücklich gewünschten Dienst der Informationsgesellschaft zur Verfügung zu stellen.

a) Zweck der Verarbeitung
Anbieten unserer Dienstleistungen
Ermöglichung der Nutzung unserer Webseitenfunktionen

b) Rechtsgrundlage
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Das berechtigte Interesse entspricht den oben genannten Zwecken. 

3. Technisch nicht notwendige Cookies
Wir setzen technisch nicht notwendige Cookies ein. Dabei handelt es sich um Cookies, die für die Zurverfügungstellung eines Dienstes der Informationsgesellschaft technisch nicht zwingend erforderlich sind. In der Regel handelt es sich dabei um Drittanbieter-Cookies, mit denen wir das Surfverhalten von Nutzern analysieren und nachvollziehen können.

a) Zweck der Verarbeitung
Reichweitenmessung und Tracking 
Auswertung von Besucherverhalten und Profiling
Optimierung unseres Angebots

b) Rechtsgrundlage
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO).

VI. Datenübermittlung an externe Stellen

Im Rahmen unserer Tätigkeit übermitteln wir personenbezogenen Daten an externe Stellen (z. B. Personen, Unternehmen oder rechtlich selbstständige Organisationseinheiten). Einzelheiten hierzu finden Sie unten bei den jeweiligen Drittanbietern. 

VII. Datenverarbeitung in Drittländern

Wir verarbeiten personenbezogene Daten in einem Drittland. Dabei handelt es sich um Länder außerhalb der Europäischen Union (nachfolgend „EU“) sowie des Europäischen Wirtschaftsraums (nachfolgend „EWR“). Wir verarbeiten Daten nur in Drittländern, in denen ein angemessenes Datenschutzniveau i. S. d. Art. 44-49 DS-GVO vorliegt. Einzelheiten zum konkreten Datenschutzniveau im jeweiligen Drittland finden Sie unten bei den entsprechenden Drittanbietern. 

VIII. Kontaktaufnahme

1. Allgemeine Informationen

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. E-Mail oder per Telefon), verarbeiten wir personenbezogenen Daten von Ihnen. 

a) Verarbeitete Daten
Bestandsdaten (z. B. Vor- und Nachname, Adresse)
Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Metadaten (z. B. IP-Adresse)
Inhaltsdaten (z. B. eingegebene Textinhalte) 

b) Zweck der Verarbeitung
Beantwortung von Kontaktanfragen
Kommunikation

c) Rechtsgrundlage 
Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DS-GVO), sofern Ihr Anfrage im Zusammenhang mit vorvertraglichen Maßnahmen oder mit einem bestehenden Vertrag mit uns beruht. 
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO). Wenn Ihre Anfrage unabhängig von vertraglichen oder vorvertraglichen Maßnahmen erfolgt, stellen unsere berechtigten Interessen die Rechtsgrundlage dar. Das berechtigte Interesse entspricht den oben genannten Zwecken.

d) Speicherdauer und Datenlöschung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Rahmen von Kontaktanfragen ist dies grundsätzlich dann der Fall, wenn sich aus dem Umständen ergibt, dass der konkrete Sachverhalt abschließend bearbeitet ist.

IX. Webanalyse und Optimierungsdienste

1. Allgemeine Informationen
Wir führen Webanalysen durch. Dabei sind wir in der Lage Ihre Interessen, bestimmte Verhaltensweisen oder demographische Daten zu verarbeiten. Hierdurch können wir analysieren, wie Sie unser Onlineangebot und dessen Inhalte und Funktionen nutzen. Im Rahmen der Webanalyse können Nutzerprofile erstellt werden. 

2. Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag-Manager. Dieser gibt uns die Möglichkeit, Webseite-Tags zu verwalten und Dienste in unser Online-Angebot zu integrieren. Der Google Tag Manager selbst ermöglicht keine Erstellung von Nutzerprofilen. 

a) Anbieter
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google).

b) Zweck der Verarbeitung
Einbau und Aktualisierung von Webseiten-Tags

c) Rechtsgrundlage
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO). Die berechtigten Interessen entsprechen unseren oben genannten Zwecken.

d) Datenschutz außerhalb der EU und des EWR
Standarddatenschutzklauseln: Wir haben mit Google Standarddatenschutzklauseln vereinbart.

e) Speicherdauer und Datenlöschung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

f) Datenschutzhinweise
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

3. Google Analytics
Wir setzen Google Analytics ein. Google Analytics ist ein Tracking-Tool, mit dem wir die Nutzung unserer Online-Angebote analysieren und auswerten können. Dadurch sind wir in der Lage unser Online-Angebot zu optimieren und Werbekampagnen zu verbessern.

a) Anbieter
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google).

b) Verarbeitete Daten
App-Aktualisierungen, Browser-Informationen, Klickpfad, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräteinformationen, Downloads, Flash-Version, Standortinformationen, IP-Adresse (anonymisiert), JavaScript-Support, besuchte Seiten, Kaufaktivität, Referrer URL, Nutzungsdaten, Widget-Interaktionen.

c) Zweck der Verarbeitung
Optimierung unseres Online-Angebots

d) Rechtsgrundlage
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO).

e) Datenschutz außerhalb der EU/ des EWR
Standarddatenschutzklauseln: Wir haben mit Google Standarddatenschutzklauseln vereinbart.
Weitere Sicherheitsmaßnahmen: Wir haben ihre IP-Adresse anonymisiert.

f) Speicherdauer und Datenlöschung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Rahmen der Nutzung von Google Analytics speichern wir Ihre personenbezogenen Daten 14 Monate.

g) Opt-Out-Cookie
Sie können die Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite verhindert. Das Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Webseite und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen können Sie die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

h) Datenschutzhinweise
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

4. 3. Meta Pixel

a) Anbieter
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Meta, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (Meta).
Das Meta-Pixel ist ein Analysetool, mit dessen Hilfe wir die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen messen, indem wir Handlungen von Webseitenbesuchern analysieren. Das Pixel wird immer bei Vornahme einer bestimmten Handlung (sog. Event) ausgelöst und erfasst diese anschließend.  
Wir verwenden das Meta-Pixel in der Standardversion. Dabei wird lediglich das Nutzungsverhalten des jeweiligen Webadressaten ausgewertet und ausschließlich diesbezügliche Nutzungsdaten verarbeitet.

b) Zweck der Verarbeitung
Auswertung der Wirksamkeit von Meta-Werbeanzeigen
Auslieferung von Werbeanzeigen an die richtige Person

c) Verarbeitete Daten
Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeitpunkt)
Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse)

d) Rechtsgrundlage
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)

e) Datenschutz außerhalb der EU und des EWR
Wir haben mit Meta Standarddatenschutzklauseln vereinbart: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum 

f) Datenschutzerklärung
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/about/privacy 

g) Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out)
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads 

X. Bewertungsplattformen und Bewertungs-Widget

1.Beschreibung
Wir nehmen an Bewertungsverfahren teil. Wenn Nutzer uns über die beteiligten Bewertungsplattformen oder -verfahren bewerten oder anderweitig Feedback geben, gelten zusätzlich die Allgemeinen Geschäfts- oder Nutzungsbedingungen und die Datenschutzhinweise der Anbieter. Im Regelfall setzt die Bewertung zudem eine Registrierung bei den jeweiligen Anbietern voraus.
Um sicherstellen zu können, dass die Personen, die unsere Leistungen bewerten, unsere Leistungen auch tatsächlich in Anspruch genommen haben, übermitteln wir die zur Verifizierung des Nutzeraccounts notwendigen Kundendaten an die jeweilige Bewertungsplattform.

a) Verarbeitete Daten
- Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Vertragslaufzeit)
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zeitpunkt von Zugriffen)
- Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse)

b) Zweck der Verarbeitung
- Messung von Reichweite- und Conversion
- Optimierung unseres Angebots
- Profiling

c) Rechtsgrundlage
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO). Die berechtigten Interessen entsprechen unseren oben genannten Zwecken.

2.Anbieter
Proven Expert
Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin (Proven Expert).
Beschreibung
Bereitstellung eines Sigels mittels Rich Snippet auf unserer Webseite und Zurverfügungstellung der Sterne-Bewertung auf Proven Expert, damit Sie die aktuelle Anzahl an Bewertungen und unsere Sterne einsehen können.
Datenschutzerklärung
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Proven Expert. https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen

1.
Jameda
Jameda GmbH, St.-Cajetan-Str. 41, 81669 München, Deutschland (Jameda).

Datenschutzerklärung
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Jameda. https://www.jameda.de/jameda/datenschutz.php
Google Rezensionen
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google)
Datenschutzerklärung
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google. https://policies.google.com/privacy?hl=de

XI. Landkarten und damit zusammenhängende Dienste
Wir nutzen auf unseren Online-Präsenzen Kartendienste.

Google Maps

Anbieter
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google).

Beschreibung
Es findet eine Übermittlung personenbezogener Daten an Google in die USA statt. Die Datenübermittlung findet unabhängig davon statt, ob Sie ein Nutzerkonto bei Google haben oder nicht oder ob Sie in Ihrem Google-Nutzerkonto eingeloggt sind. Falls Sie bei Google eingeloggt sind, erfolgt eine direkte Zuordnung Ihrer Daten zu Ihrem Konto. Wenn Sie dies nicht wollen, müssen Sie sich aus Ihrem Google-Benutzerkonto ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Verarbeitete Daten
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zeitpunkt von Zugriffen)
- Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse)
- Standortdaten

Zweck der Verarbeitung
- Visuelle Darstellung geographischer Informationen in Form interaktiver Landkarten, Erleichterung Ihrer Anreise

Rechtsgrundlage
- Einwilligung: (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO)

Datenschutzerklärung
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. https://policies.google.com/privacy

Opt-Out-Möglichkeit: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated

XII. Rechte der betroffenen Person
1. Recht auf Bestätigung
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
2. Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.
3. Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) 
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
4. Löschung (Art. 17 DS-GVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass personenbezogenen Daten, die sie betreffen, unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.
5. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) 
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
6. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiterhin haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.
Zudem haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
7. Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO. 
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. 
Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Ihnen steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
8. Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
9. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
XIII. Speicherdauer von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es der Speicherungszweck erfordert oder dies durch Rechtsvorschriften bestimmt ist. 
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
XIV. Aktualität und Änderungen der Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und hat den folgenden Stand: Januar 2023.
Wenn wir unsere Internetseite und unsere Angebote weiterentwickeln oder sich gesetzliche oder behördliche Vorgaben ändern, kann es notwendig sein, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise können Sie jederzeit hier abrufen

Adresse

SichtPunkt-Hamburg
Claus Ellinghausen
 Cuxhavener Str.196                     
 21149 Hamburg