Weiterbildungen optometrisch:
Ab 1993 diverse Fortbildungen im Bereich Augenoptik.
Status: 2008 anerkannter Fachberater im Bereich Funktionaloptometrie (dieser Status muss durch ständige Fortbildungen erhalten werden). Geprüft durch die Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie (WVAO) 2008.
Geprüft durch die Behavioral Optometry Academy Foundation (BOAF / NIEDERLANDE) 2011 in diesem Jahr gab es die erste Prüfung überhaupt.
Status: Fellow*
Geprüft durch die SOE / BELGIEN 2011
Status: Fellow*
Geprüft durch das College of Syntonic Optometry (CSO / USA) 2011
Status: Fellow*
*Die Bezeichnung Fellow stammt aus dem angelsächsischen Raum und bezeichnet eine Person, die sich durch eine umfangreiche Prüfung einer Organisation und deren Fachbereich als würdig erwiesen hat und somit als ausgezeichnetes Mitglied geführt wird. So ist man Mitglied dieser Organisation, darf sich aber nur mit abgelegter und bestandener Prüfung auch als Fellow bezeichnen.
Vorträge und Seminare:
Regelmäßig Vorträge auf Kongressen und Weiterbildungsveranstaltungen der WVAO seit 2010.
Sonstiges:
Aus- und Weiterbildung als Seminar Referent im Bereich Funktionaloptometrie und Optometrie für die WVAO seit 2012.
Teilnahme an der neuentwickelten Seminarreihen ViPS und MoVE von Claus Ellinghausen seit 2012 bzw. 2013.
Gründungsmitglied der BOAF, ehemaliger Vizepräsident der BOAF